2023
09.03.2023
Klinikum Garmisch-Partenkirchen erhält die Auszeichnung „Green Hospital PLUS“
Das stetige Engagement des Klinikums Garmisch-Partenkirchen für einen energieeffizienten, schonenden und umweltbewussten Ressourceneinsatz im Klinikbetrieb wurde vom Bayerischen Ministerium für Gesundheit und Pflege sowie vom Bayerischen Ministeriums für Umwelt und Energie honoriert und bestätigt. Klinikums-Geschäftsführer Frank Niederbühl und Thomas Dwenger aus der Abteilung Unternehmensentwicklung nahmen die Auszeichnung als "Green Hospital PLUS " im Rahmen eines Empfangs im Bayerischen Ministerium für Gesundheit und Pflege freudig entgegen. Das...
Weiterlesen
Weiterlesen
13.02.2023
Ab Februar gibt es wieder Kreißsaalführungen im Klinikum
Nach drei Jahren pandemiebedingter Beschränkungen, gehen im Mutter-Kind-Zentrum des Klinikums Garmisch-Partenkirchen die Türen wieder auf! Ab Februar werden wieder monatliche Info-Abende mit Kreißsaalführung für werdende Eltern angeboten (jeden 1. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr, im Mutter-Kind-Zentrum). Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich. Kreißsaalführungen Termine 2023 Ab sofort sind auch wieder Begleitpersonen zu ambulanten Untersuchungen in der Geburtshilfe zugelassen. Außerdem...
Weiterlesen
Weiterlesen
03.01.2023
Herzlich willkommen: Drei Neujahrsbabys im Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Für drei Familien war es ein ganz besonderer Start ins neue Jahr, denn Ihre Kinder kamen im Klinikum Garmisch-Partenkirchen zur Welt. Den Anfang machte Nils Simon um 04.06 Uhr. Er wohnt mit seinen Eltern Verena und Stephan Beierl in Großweil. Bereits ein paar Minuten später, um 04.22 Uhr, folgte Katerena und ist der Sonnenschein von Criselyn und Mirco Fantini. Dem Trio angehören wollte unbedingt noch...
Weiterlesen
Weiterlesen
2022
21.12.2022
Pflegeausbildung 2023 - Trägerschaft liegt künftig alleine beim Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Neue Strukturen und bewährte Partnerschaft mit der Kinderrheumaklinik Garmisch-Partenkirchen Sie teilen das Klassenzimmer, haben die gleichen Lieblingslehrer:Innen und die gleiche Schulleitung: Die Berufsfachschüler der Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen bilden pro Jahrgang eine Klasse, doch formal werden sie von zwei unterschiedlichen Schulträgern ausgebildet. Unter dem Dach der Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen arbeiteten die Berufsfachschule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege des Deutschen Zentrums für Kinder & Jugendrheumatologie und...
Weiterlesen
Weiterlesen
15.12.2022
Erfolgreiche KTQ Re-Zertifizierung
Klinikum Garmisch-Partenkirchen stellt erneut hohe Qualität und Patientenorientierung unter Beweis Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen darf auch für die nächsten drei Jahre das begehrte Siegel der KTQ - Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen - tragen. Bereits zum siebten Mal in Folge wurde das Klinikum im Rahmen der für deutsche Krankenhäuser wichtigen Zertifizierung von externen Experten geprüft und positiv bewertet. Fünf Tage lang - im...
Weiterlesen
Weiterlesen
12.12.2022
Ausbildung in der Intensivpflege stärken
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen gehört zu den 54 bayerischen Kliniken und Verbänden, die sich gemeinsam mit dem Bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek dafür einsetzen, die Intensivpflege in der generalistischen Pflegeausbildung zu stärken. Im Verlauf der Corona-Pandemie hat die intensivpflegerische Versorgung nochmals an Bedeutung gewonnen. Zusammen mit Minister Holetschek hat auch die Pflegedirektorin des Klinikums, Gisela Gehring, eine Absichtserklärung unterschrieben. Sie nahm dazu Ende November an...
Weiterlesen
Weiterlesen
22.09.2022
Kennenlernen reicht uns nicht - wir wollen, dass Du uns erlebst
Unter diesem Motto fand am Freitag, 16. September im Klinikum Garmisch-Partenkirchen ein Erlebnisbewerbungstag statt. Interessierte konnten sich an diesem Tag ganz unverbindlich, ohne Anmeldung und ohne Bewerbungsunterlagen im Klinikum nach offenen Stellen erkundigen, Arbeitsplätze besichtigen und das Klinikum erleben. Und ganz nebenbei anschließend bei der Schanzenführung auf der großen Olympiaschanze eine Ahnung davon bekommen, wie der Karrieresprung gelingen kann. Das Klinikum geht neue Wege...
Weiterlesen
Weiterlesen
14.09.2022
Eine Ära geht zu Ende - letzte Klasse der "alten" Pflegeausbildung wird verabschiedet
28 Absolventen der Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen feiern bestandenes Pflege-Examen Sie müssen sicher keine Angst haben, einen Job zu finden, die Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Pflegeausbildung. Sie waren Schülerinnen und Schüler der letzten Klasse der Pflegeschulen, die noch nach dem alten Ausbildungskonzept ihre Prüfungen ablegte. 2023 wird dann der erste "generalistische" Jahrgang seine Zeugnisse erhalten, bei dem es keine Unterscheidung nach Kranken-,...
Weiterlesen
Weiterlesen
12.09.2022
Beachvolleyballturnier des Klinikums Garmisch-Partenkirchen
Was ist besser geeignet um ein großartiges Team zu bleiben, neue Mitarbeiter kennen zu lernen und Spaß zu haben als Sport. Der wird seit Jahren auch im Klinikum Garmisch-Partenkirchen GROSS geschrieben. So fand nach 2-jähriger Pause in diesem Jahr endlich wieder das legendäre Beachvolley-ballturnier statt. 11 Mannschaften mit jeweils 5 Personen - wovon mindestens 2 Frauen sein mussten - hatten sich zu diesem...
Weiterlesen
Weiterlesen
01.09.2022
32 Pflegeschüler starten in die Ausbildung
Pflegeausbildung - So viele Bewerber wie nie Nicht für alle Bewerberinnen und Bewerber stand in diesem Jahr einen Ausbildungsplatz in den Pflegeschulen zur Verfügung. Von insgesamt 137 Bewerbern werden 32 Schülerinnen und Schüler in die generalistische Pflegeausbildung zum "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann" an den Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen starten. Die Ausbildungsträger, das Klinikum Garmisch-Partenkirchen und das Deutsche Zentrum für Kinder & Jugendrheumatologie Garmisch-Partenkirchen freuen sich über die...
Weiterlesen
Weiterlesen
01.09.2022
Aktuelles Klinikums Magazin
Mit der aktuellen Ausgabe unseres Klinikum Magazins laden wir Sie wieder ein, neue Entwicklungen unseres Klinikums sowie interessante Gesundheitsthemen zu verfolgen. Quer über unsere Fachbereiche und Berufsgruppen hinweg, finden Sie informative Beiträge. Viel Freude beim Lesen.
Weiterlesen
Weiterlesen
22.08.2022
Klinikum ehrt ihre Jubilare und verabschiedet die Rentner
Gemeinsam mit Landrat Anton Speer, dem Ärztlichen Dirketor Chefarzt Dr. Werner Leidinger, dem Leiter des Peronalmanagements Stefan Linder, der Pflegedirektorin Gisela Gehring und Josef Schandl vom Betriebsrat des Klinikums Garmisch-Partenkirchen wurden die Jubilare und Rentner der letzten beiden Jahre gebührend geehrt bzw. verabschiedet. Der Termin musste bedauerlicherweise mehrfach verschoben werden - aber, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So ging es vom Parkplatz der Aule...
Weiterlesen
Weiterlesen
01.07.2022
Chefarztwechsel in der Onkologie - Dr. Helmut Lambertz übergibt die Fachabteilung an Dr. Till Seiler
Mit Dr. Helmut Lambertz verabschiedet sich einer der dienstältesten Chefärzte in den Ruhestand. Dr. Lambertz war insgesamt 35 Jahre im Klinikum Garmisch-Partenkirchen tätig, seit 2003 als Chefarzt der damals neugegründeten Fachabteilung für Onkologie, Hämatologie & Palliativmedizin. Zum 1. Juli hat nun Dr. Till Seiler die Leitung der Abteilung übernommen. Der neue Chefarzt ist kein Unbekannter im Klinikum: Der 43-Jährige arbeitet bereits seit fünf Jahren...
Weiterlesen
Weiterlesen
07.06.2022
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist Anlaufstelle für Verletzte nach dem Zugunglück in Burgrain am 03.06.2022
Am 3. Juni 2022 ereignete sich ein schweres Zugunglück nahe Garmisch-Partenkirchen. Für die Akutversorgung der Verletzten war ein Großaufgebot an Ersthelfern an der Unfallstelle im Einsatz. Auch das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist mit der Versorgung der teils Schwerstverletzten betraut. Bereits kurz nach dem Zugunglück um 12.35 Uhr wurde der klinikumsinterne Katastrophen-Notruf, nach vorheriger Information unserer Zentralen Notaufnahme, an alle Mitarbeitenden ausgelöst. "Wir sind auf einen...
Weiterlesen
Weiterlesen
17.05.2022
Schüler leiten eine Station
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe starteten 27 angehende Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen in das Pilotprojekt "Schüler leiten eine Station". Zehn Tage übernahmen sie die pflegerische Versorgung von rund 15 bis 20 Patienten der Fachabteilung für Geriatrie und Alterstraumatologie im Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Wertvolle Praxiserfahrung sammeln im Krankenhausalltag: Das konnten Schüler der Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen jüngst im Klinikum. Den insgesamt 27 Nachwuchskräften des zweiten Ausbildungsdrittels wurde für zehn Tage die komplette...
Weiterlesen
Weiterlesen
28.04.2022
Chefarzt Dr. Christian Fulghum gibt den Stab an Dr. Rolf Schipp weiter
Stabwechsel in der Fachabteilung "endogap Klinik für Gelenkersatz". Dr. Rolf Schipp (rechts im Bild) wird zum 1. Mai die Chefarztposition übernehmen. Er folgt damit auf Dr. Christian Fulghum (links im Bild), der das Klinikum nach 37 Jahren verlässt und seinen Ruhestand antritt. Dr. Christian Fulghum zählt mit seiner langjährigen Tätigkeit zweifelsohne zum Urgestein des Klinikums und hat das Haus in diesen Jahren entscheidend mit geprägt. Bereits mit seinem...
Weiterlesen
Weiterlesen
2021
23.12.2021
100 urologische Eingriffe mit dem DaVinci-Operationsroboter
100ster urologischer Eingriff mit dem DaVinci Operationsroboter im Dezember 2021
Weiterlesen
Weiterlesen
02.06.2021
Ein weiterer Meilenstein in der Neustrukturierung der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Die neue Aufnahmestation ist seit 25. Mai in Betrieb Neuer Stützpunkt Zentrale Notaufnahme / Aufnahmestation Mit Abschluss der ersten Umbauphase hat die Zentrale Notaufnahme im Klinikum Garmisch-Partenkirchen ein neues Gesicht und eine zusätzliche Aufnahmestation mit 9 Betten erhalten. Die Fertigstellung des neuen Abschnitts bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Neben neu entstandenen Räumen für die Überwachungsstation wurden zusätzliche Behandlungsräume, hochmodern ausgestattete Schockraumplätze und ein eigener Kindernotaufnahme-...
Weiterlesen
Weiterlesen
01.06.2021
Chefarztwechsel in der Urologie & Kinderurologie
Dr. med. Michael A. Reiter hat zum 1. Juni die Chefarztposition der Abteilung Urologie & Kinderurologie übernommen Im Interview erklärt Dr. Michael A. Reiter wie er zum Robotik-Spezialisten wurde und wie er die Abteilung Urologie & Kinderurologie im Klinikum Garmisch-Partenkirchen in den kommenden Jahren weiterentwickeln will. Herr Reiter, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Berufung. Was reizt Sie an Ihrer neuen Aufgabe in Garmisch-Partenkirchen? "Nach meiner fast...
Weiterlesen
Weiterlesen