Wir sind mit dabei!

 

29.07.2024

Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten

Familienfreundlichkeit wird im Klinikum Garmisch-Partenkirchen seit vielen Jahren gelebt und kontinuierlich ausgebaut

Familie und Beruf nach den eigenen Vorstellungen leben und gestalten zu können, ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Herausforderung und Wunsch zugleich. Ein Großteil der Beschäftigten macht ihre berufliche Entscheidung davon abhängig.

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern und Impulse in Unternehmenswelt und Gesellschaft zu setzen, hat sich die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft (der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V., die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V.) zu einem „Familienpakt Bayern“ zusammengeschlossen. 


Anlässlich einer Veranstaltung des Familienpakts mit dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen erhielten 11 Unternehmen Anfang Juli 2024 ihre Mitgliedsurkunden von Christian Schoppik, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie von Dr. Michael Rapp, Stellvertreter des Landrats.


Als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis wurde auch das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ausgezeichnet. „Beruf und Familie in Einklang bringen zu können wird im Klinikum Garmisch-Partenkirchen schon seit Langem groß geschrieben. Wenn die Balance zwischen Arbeit und Privatleben gelingt, sind die Mitarbeitenden zufriedener und können im Beruf ihr Bestes geben“, sagt Stefan Linder, Leiter des Personalmanagements im Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Individuelle und flexible Arbeitszeiten sind von großer Bedeutung: So gibt es im Klinikum über 200 verschiedene Schichtmodelle und über 400 verschiedene Dienstzeiten. 45 % der 1.600 Beschäftigen sind in Teilzeit tätig. Zudem wurden im Pflegedienst ein Einspringdienst je Station und ein mobiler Springerpool eingerichtet. Dadurch wird die Freizeit der Pflegekräfte planbarer; das „Holen aus dem freien Tag“ konnte dadurch reduziert werden. Eine weitere Besonderheit ist der betriebseigene Kindergarten. Als eine der ersten Kliniken in Bayern eröffnete das Klinikum bereits vor über 30 Jahren einen Kindergarten und eine Kinderkrippe mit 30 Plätzen. Heute besuchen inzwischen 140 Kinder der Mitarbeitenden die Kindertagesstätte. Die Öffnungszeiten von 5:45 Uhr bis 20:00 Uhr orientieren sich an der Arbeitszeit der Pflegekräfte. Zudem ist die Einrichtung auch nur für zwei Wochen im Jahr geschlossen. Beste Voraussetzungen also. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und setzen uns auch weiterhin für eine familienfreundliche Arbeitsumgebung ein“, so Stefan Linder. 


Bildlegende: Übergabe der Mitgliedsurkunde Familienpakt Bayern im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
v.r.n.l.: Christian Schoppik, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Stefan Linder – Leiter Personalmanagement/Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Dr. Michael Rapp – Stellvertreter des Landrats/Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Thomas Dwenger - Stellv. Leiter Personalmanagement/Klinikum Garmisch-Partenkirchen.

 

< zurück zur Übersicht