12.06.2024
Vielfalt macht uns stark – Aktionswoche zum Tag der Pflege am Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Auch dieses Jahr wurde aus dem Tag der Pflege eine ganze Aktionswoche für die Mitarbeitenden aus der Pflege.
Wertschätzung wird am Klinikum Garmisch-Partenkirchen groß geschrieben. Anlässlich des Tages der Pflege wurde dies wieder mehr als deutlich: Eine Woche lang gab es für die Pflegekräfte an den Standorten Garmisch-Partenkirchen und Murnau ein buntes Programm mit Team-Challenges, Führungskräfte-Aktionen sowie Genuss- und Entspannungsmomenten. Inhaltlich stand dabei dieses Jahr alles unter dem Motto „Vielfalt macht uns stark“. „Im Bereich der Pflege sind wir international breit aufgestellt, auf unseren Stationen arbeiten allein 15 Nationalitäten Hand in Hand. Dadurch ergeben sich kulturelle Besonderheiten, welche unser Miteinander auszeichnen. Wir schätzen diese Vielfalt sehr und möchten dafür sensibilisieren und die Integration fördern“, so Gisela Gehring, Pflegedirektorin am Klinikum.
Um dieser Wertschätzung Ausdruck zu verleihen und die Vielfalt in den Pflegebereichen sichtbar zu machen, entwickelte das Organisationsteam rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Pflegedirektion, PR & Marketing sowie Unternehmensentwicklung im Vorfeld viele Aktionen. So gab es neben einem Kulturen-Quiz und einer Riesen-Jenga-Challenge die Aufgabe, die Nationalitäten im Team zu zählen und beim stationsübergreifenden Basteln mit bunten Wimpelketten darzustellen. Hierfür wurde eine Fotobox angemietet, welche Tag und Nacht im Einsatz war und sich bei den Pflegekräften großer Beliebtheit erfreute. Die daraus entstandenen Schnappschüsse zieren nun die kreativen Wimpelketten, welche aktuell im Flur zum Personalrestaurant ausgestellt sind.
Um über kulturelle Besonderheiten im Bereich der Pflege-Ausbildung und -Praxis zu informieren, füllten die Stationen große Plakate zum Thema „Pflege in…“ aus. Diese hingen während der Aktionswoche in der Magistrale und werden bald ebenfalls beim Personalrestaurant ausgestellt sein. Auch das leibliche Wohl kam während der Aktionswoche nicht zu kurz. Neben exotischen Sondergerichten gab es kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, hergestellt in der eigenen Klinikumsküche. Ein mobiler Teewagen mit einer Vielzahl an Teesorten sowie eine mobile Smoothiebar sorgten auf den Stationen für eine erfrischende Pause. Einen Moment der Auszeit konnten die Pflegekräfte darüber hinaus bei der Aromapflege oder einer Kurzmassage genießen – für viele ein besonderes Highlight!
In Zusammenarbeit mit meiksbikes gab es auch dieses Jahr vor dem Klinikum eine mobile Fahrradwerkstatt, zu der man sein Radl für einen Frühjahrscheck vorbeibringen konnte. Abschluss der Aktionswoche bildete der Klinik-Flashmob „Group Groove“. Bei diesem Tanzevent in der Magistrale führten Pflegekräfte und Pflegeschüler eine mitreißende Choreografie auf, welche vorab in Zusammenarbeit mit dem LatinDanceCenter Tirol einstudiert worden war: Tolle Stimmung und strahlende Gesichter.
Gisela Gehring ist begeistert: „Die Aktionswoche wurde von den Pflegenden im Klinikum Garmisch-Partenkirchen und am Standort Murnau sehr gut angenommen. Alle Beteiligten waren mit Spaß und Engagement dabei.“ Dies dürfte auch mit der Aktualität des Mottos zusammenhängen, denn Internationalität und Integration sind zentraler Bestandteil in der Zusammenarbeit unter Pflegekräften. Gisela Gehring resümiert positiv: „Die Vielfalt unserer Teams macht uns stark. Um diese weiterhin zu fördern, konnten wir im Rahmen der Aktionswoche gemeinsam tolle Ideen entwickeln, von denen wir einige auch langfristig umsetzen möchten.“
Hintergrund: Am 12. Mai 1820 wurde die britische Pionierin und Krankenschwester Florence Nightingale geboren. Ihr zu Ehren rufen Pflegende weltweit ein Mal im Jahr dazu auf, ein Zeichen für gute Pflege zu setzen.