Wir sind mit dabei!

 

Ver­an­stal­tung­en

Informationsabende / Kreißsaalführungen im Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Hier finden Sie die Termine für 2025.

 

Stillcafé

Hier finden Sie die Termine für 2025.

 

endofit - Gesundheitscheck und Sport mit künstlichen Gelenken

Auch und gerade nach künstlichem Gelenkersatz ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben. Spezielle von der endogap Klinik für Gelenkersatz entwickelte Kurse bieten den Patientinnen und Patienten nach dem Einsatz eines künstlichen Gelenkes unter kontrollierten Bedingungen die Möglichkeit, wieder in den Sport zurückzufinden.

Hier finden Sie weitere Informationen und die nächsten Termine.

 

Gemeinsam stark trotz Brustkrebs
Brustkrebs Selbsthilfegruppe stellt sich vor


Donnerstag, 30.01.2025
18:00 Uhr | Klinikum Garmisch-Partenkirchen | Haupteingang


Mehr Infos finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V.
Telefonische Anmeldung erwünscht bei Franziska Roters, Tel: 0176 810 72 527

Qi Gong - Kursangebot für onkologische Patientinnen und Patienten


Termin: an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:15 bis 18:30 Uhr
Ort: im Gymnastikraum der Physiotherapie im Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Teilnahmegebühr: keine
Kursleitung: Frau Spamer

Teilnahme nur mit Anmeldung per Mail: qigonko.sm@posteo.de
oder über die Onkologische Ambulanz im Klinikum Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821 77-15 20
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mehr Infos finden Sie hier.

Geübt wird im Sitzen und Stehen mit normaler, bequemer Kleidung.
An den Füßen bitte Sportschuhe oder warme Socken tragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog" - Neuigkeiten aus der Medizin

Thema: Notfallsituationen zu Hause, unterwegs und in der Freizeit – was tun?

Montag, 07. April 2025, 18 Uhr

Referent:
Dr. med. Thomas Händl, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Moderation:
Dr. Stefan Nöldeke, Chefarzt der Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin am Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Ort:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Magistrale (am Haupteingang), Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Fast zehn Millionen Notfallbehandlungen sind jährlich in deutschen Krankenhausambulanzen zu verzeichnen. Vier Millionen häusliche und Sport-Unfälle und eine ungleich höhere Zahl an internistischen Notfällen zeigen: hier ist tatsächlich grundsätzlich und natürlich in jedem Einzelfall Handlungsbedarf.

Was aber tun, wenn im privaten Umfeld, bei Sport und Freizeit ein Notfall passiert?
Wir wollen an dem Abend mit dem Chefarzt der Zentralen Notaufnahme Dr. Thomas Händl über einige wichtige und häufige Notfälle sprechen, die jedem von uns passieren können oder mit denen man unvermittelt konfrontiert werden kann.

Was tun bei einer heftigen allergischen Reaktion, bei plötzlicher Bewusstlosigkeit, einem Unfall oder einer Freizeit-Verletzung?
Jeder von uns wird erwarten, dass man selbst immer die beste Hilfe bekommt. Aber sind wir darauf vorbereitet?

Hier gibt es wichtige Fragen zu klären, die nicht nur die direkte Hilfe betreffen, sondern es werden auch die geltenden Grundsätze erläutert, die jeder Bürger in unserem Land kennen sollte. Denn: helfen muss jeder, aber wie?

Wie immer wird der Themenabend prägnant, kurz, aber intensiv sein und Sie dürfen zu den ausgewählten Themen natürlich Fragen stellen – wir haben die Antworten! Gerade auch jüngere Mitbürginnen und Mitbürger sind hier herzlich eingeladen, sich an dem Abend zu informieren.

Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für Sie bereit.
- Eintritt frei -