Wir suchen Vermieter!

Wir sorgen für eine hochwertige medizinische Versorgung in der Region. Dafür brauchen wir Fachkräfte - und diese benötigen Wohnraum.

Helfen Sie uns bitte!
Wir freuen uns über Ihre Vermietungsangebote für unsere Beschäftigten! Herzlichen Dank.


Download Flyer


---------------------------------

Tag der offenen Tür
35 Jahre Pflegeschule
Garmisch-Partenkirchen
Gehfeldstraße 24

am 06. April 2025
14:00 bis 18:30 Uhr


Download Flyer

Programm:
Offene Bewerber-Lounge
Escape Room
Impulsvorträge
Popcorn und frische Waffeln
Losziehung der Tombola um 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Infektiologie

Die Infektiologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen. Dabei werden in unserer Abteilung Infekte des Magen-Darmtraktes, Weichteilinfekte, wie Infekte des Unterhautgewebes (Erysipele), schwere Formen der Harnwegsinfekte bis zur schwersten Form der Urosepsis, etc. behandelt. Andere Erkrankungen und Entzündungen der Lungen, der Herzklappen- und des Herzmuskel werden unter der Federführung der Fachabteilung Kardiologie & Pulmologie behandelt.

Bei Fieber unklarer Ursache setzen wir gezielte Diagnostische Mittel ein, um die Ursache zu finden und die eingeleitete Therapie zielorientiert fortzuführen.

Spezielle Infekterkrankungen des Gastrointestinaltraktes sind

  • Magen-Darm-Infekt (Gastroenteritis) mit Erbrechen und Durchfall mit Flüssigkeitsverlust
  • Dickdarmentzündungen, Divertikel-Erkrankung mit Entzündung (Divertikulitis)
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
  • Gallenblasenentzündung (Cholecystitis)
  • Gallenwegentzündungen (Cholangitis)


Im Klinikum ist ein so genanntes Antibiotic Stewardship-System (ABS) vorhanden. Unter Antibiotic Stewardship versteht man den rationalen und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika – durch den Nachweis einer (bakteriellen) Infektion, die Wahl des geeigneten Antibiotikums, Anpassung der Therapiedauer, Dosierung und Form der Antibiotika-Gabe. Ziel ist, die Patienten bestmöglich zu behandeln und gleichzeitig zu verhindern, dass Selektionsprozesse und Resistenzen bei den Bakterien auftreten.

Dr. med. Sandra Barnickel, Oberärztin des Zentrum Innere Medizin und der Intensivstation sowie ein Team aus speziell geschulten Ärzten, Krankenhausapotheker und Hygiene mit spezieller Weiterbildung auf dem Gebiet der Antiinfektivatherapie leiten diese Gruppe. In unserer Abteilung werden Ärzte nach der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) zu dem Thema Gastroenterologische Infektionen geschult.