Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog - Neuigkeiten aus der Medizin"

Thema: Kleine Drüse – großer Ärger? Die Prostata
Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr

im Klinikum Garmisch-Partenkirchen,
Magistrale - Eingangsbereich

Referent: Dr. Michael Reiter, Chefarzt Urologie & Kinderurologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Moderator: Dr. Stefan Nöldeke
Chefarzt Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Informativ aufbereitet für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Eintritt frei - Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für Sie bereit.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Engpass­syndrome

An Schulter- oder Kniegelenk können Gefäße durch atypische Verläufe oder Bindegewebsstränge eingeengt werden, was bei sonst gefäßgesunden Menschen zu Problemen führen kann. Hier können Operationen zur Beseitigung dieser "Entrapments" erforderlich werden.

Bei Einengung von Schlüsselbeinarterie und –vene bzw. Beteiligung der großen Armnerven kann die Teilentfernung der 1. Rippe angezeigt sein. Im Falle der Kniekehlenschlagader muss hier von der Kniekehle operiert und das Gefäß von Bindegewebszügeln befreit werden, um Spätfolgen wie Aneurysmabildung und/oder Verschluss vorzubeugen.

 

‹ Zurück zur Übersicht