Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog - Neuigkeiten aus der Medizin"

Thema: Kleine Drüse – großer Ärger? Die Prostata
Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr

im Klinikum Garmisch-Partenkirchen,
Magistrale - Eingangsbereich

Referent: Dr. Michael Reiter, Chefarzt Urologie & Kinderurologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Moderator: Dr. Stefan Nöldeke
Chefarzt Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Informativ aufbereitet für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Eintritt frei - Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für Sie bereit.

Hier finden Sie weitere Informationen.

FOP

FOP (Fibrodysplasia ossificans progressiva) ist eine seltene, genetisch bedingte schwere Erkrankung des Binde- und Stützgewebes. Auf ca. 2 Millionen Menschen kommt ein FOP-Kranker. Bereits bei der Geburt besteht meist eine auffallende Verkrümmung bzw. Verkürzung der Großzehen, des Daumens und evtl. des Kleinfingers. In den folgenden Jahren kommt es dann in der Regel zu einer fortschreitenden Verknöcherung des Binde- und Stützgewebes, so dass die Bewegung zunehmend eingeschränkt wird.

Über die Jahre hat sich unserer Klinik als die Anlaufstelle für FOP-Patienten aus ganz Europa etabliert. Wir bieten neben der Abklärungen von FOP ähnlichen Erkrankungen, Hilfe bei akuten Schüben sowie eine lebenslange Betreuung unserer Patienten.

Telefonservice

Für alle Fragen, die mit FOP zusammenhängen bieten wir einen Beratungsservice an.

Tel. +49 (0)8821 77-13 50 oder +49 (0)8821 77-23 40


‹ Zurück zur Übersicht