Fachabteilungen
- Allgemein-, Viszeral, Thorax- & Endokrine Chirurgie
- Anästhesie & Intensivmedizin
- endogap Klinik für Gelenkersatz
- Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel & Nephrologie
- Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin
- Geriatrie & Alterstraumatologie
- Gynäkologie & Geburtshilfe
- Kardiologie & Pulmologie
- Kinder- & Jugendmedizin
- Onkologie, Hämatologie & Palliativmedizin
- Pathologie
- Physiotherapie
- Radiologie & Nuklearmedizin
- Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Kindertraumatologie & Handchirurgie
- Urologie & Kinderurologie
- Zentrale Notaufnahme
- Gastroenterologie, Kardiologie & Onkologie am Standort Murnau
Kinderdiabetologie
Pädiatrische Diabetologie an der Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen:
Wir betreuen Kinder- und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sowohl bei Manifestation und akuten Stoffwechselentgleisungen sowie z.B. Einstellung auf eine Insulinpumpentherapie stationär in unserer Kinderklinik.
Unsere stationäre Betreuung bei Manifestation umfasst:
-
Behandlung der akuten, schweren Stoffwechselentgleisung, wie z.B. Ketoazidose, auf unserer Kinderintensivstation bzw. interdisziplinären Intensivstation
-
Stationäre Behandlung und Schulung des Kindes/Jugendlichen und deren Eltern bei Diabetesmanifestation nach zertifizierten altersentsprechenden Schulungsprogrammen
-
Einstellung auf eine intensivierte Insulintherapie mittels Pen oder Einstellung auf eine Insulinpumpe
-
Anlage eines kontinuierlichen Glucosemonitoring (Gewebszuckermessung)
-
Erstellen eines Therapieplans
-
Psychologische Beratung/Begleitung durch unsere Kinder- & Jugendpsychologin bei Diagnosestellung
-
Sozialrechtliche Beratung (z.B. für Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, einer Pflegestufe, Unterstützung bei der Beantragung eines Individualbegleiters für Kindergarten/Schule usw.)
-
Ernährungsberatung
-
Nach Entlassung zunächst tgl. telefonische Beratungen und Verlaufsbesprechungen mit Anpassungen der Insulindosis
Eine ambulante Betreuung bieten wir über unsere Diabetesambulanz an. Diese erfolgt auf Überweisung in unsere Ermächtigungsambulanz (Dr. med. Friederike Richter, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin DDG).
Dabei erfolgt im Rahmen der ambulanten Vorstellung bei bekanntem Diabetes mellitus Typ 1:
-
eine ärztliche Untersuchung mit Beurteilung des Wachstumes und der Entwicklung, Bestimmung der Vitalparameter wie z.B. Blutdruck
-
stets Routinelabordiagnostik mit kapillärer HbA1c-Messung und Blutzuckerlaborvergleich. 2x/Jahr Urinuntersuchung auf Mikroalbumin sowie 1x jährlich erweiterte Laborkontrollen.
-
Auslesen bzw. Auswerten von Blutzuckermessgeräten, CGM/FGM sowie Insulinpumpen
-
gemeinsames Erarbeiten von notwendigen Therapieanpassungen
-
Klärung aktueller Fragestellungen (z.B. Anpassungen bei Sport, diabetesassozierte Probleme im Alltag oder in der Schule, Fragen zu technischen Problemen an Sensor oder Insulinpumpe usw.)
-
Mitbehandlung von Begleiterkrankungen wie z.B. Schilddrüsenerkrankungen oder auch Glutenunverträglichkeit (Zöliakie)
-
Dokumentation im Diabetespass sowie in der Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation (DPV-Programm)
-
Erstellung eines aktuellen Behandlungsplans
-
Bei Bedarf Erstellung eines Gutachtens z.B. für eine gewünschte Pumpentherapie
-
Bei Bedarf Ernährungsberatungen
-
Bei Bedarf Einzel- und Gruppenschulungen zu verschiedenen Themen wie kontinuierlicher Glukosemessung, sozialrechtlichen Fragen (z.B. Führerschein), Ketoazidose usw.
-
Bei Bedarf Grundlagenschulung weiterer Bezugspersonen wie Großeltern, Kindergartenpersonal oder auch Lehrer
-
Bei Bedarf psychologische Beratung durch unsere Kinder- und Jugendpsychologin und bei Notwendigkeit ggf. Vermittlung an eine längerfristige Betreuungsmöglichkeit
-
Bei Bedarf Ultraschalluntersuchungen von Abdomen (Bauch) und Schilddrüse
-
Überweisung an weitere Disziplinen wie z.B. Augenarzt für die im Verlauf jährlich empfohlene Untersuchung des Augenhintergrundes
-
Bei Bedarf 24 h- Blutdruckmessung
-
24 h telefonische Beratung bei akuten Fragestellungen über den Dienstarzt der Kinderklinik, bei Bedarf auch in Rücksprache mit den Diabetologen
-
Telemedizinischen Sprechstunde
-
Vorbereitung und Unterstützung bei der Transition in die Erwachsenendiabetologie
-
Wir bieten auch die ambulante Betreuung bei Diabetes mellitus Typ 2 und MODY-„Diabetes“ an.
-
Zudem sind auch Vorstellungen zur Abklärung bei V.a. Diabetes bzw. Glucoseverwertungsstörung jederzeit möglich.
Unser Diabetesteam:
Dr. med. Friederike Richter
Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin DDG, Kinderheumatologin
Dr. med. Lena Wäckerle
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Nadine Weise
Diabetesberaterin DDG, Kinderkrankenschwester
Liza Buchwieser
Diabetesberaterin DDG, Ökothrophologin
Katja Risthaus
Diabetesberaterin DDG, Kinderkrankenschwester
Ingrun Fries
Diplom-Psychologin
Maria Schmidt-Pischetsrieder
Diplom-Sozialpädagogin
sowie das gesamte Stationsteam der Station 3 C und alle Ärzte der Kinderklinik.
Kontakt:
Kinderdiabetologie
Tel. +49 (0)8821 77-7390
Tel. +49 (0)8821 77-2340 (Station 3C)
Fax +49 (0)8821 77-521350