Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog - Neuigkeiten aus der Medizin"

Thema: Kleine Drüse – großer Ärger? Die Prostata
Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr

im Klinikum Garmisch-Partenkirchen,
Magistrale - Eingangsbereich

Referent: Dr. Michael Reiter, Chefarzt Urologie & Kinderurologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Moderator: Dr. Stefan Nöldeke
Chefarzt Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Informativ aufbereitet für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Eintritt frei - Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für Sie bereit.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Kinder­schutz­gruppe des Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Was bedeutet Kinderschutz?

Kinderschutz ist ein wichtiger Teil der Kinder- und Jugendmedizin. Zum Kinderschutz zählen alle Arten möglicher Kindeswohlgefährdung, z.B. durch körperliche und/oder emotionale Misshandlung, aber auch genauso Vernachlässigung oder sexualisierte Gewalt.

Wer sind wir?

Die Kinderschutzgruppe des Klinikums Garmisch-Partenkirchen besteht aus einem multidisziplinären Team, aus Kinderärzten, Kinderorthopäden, Gynäkologen, Kinderkrankenkrankenschwestern, Psychologinnen, Sozialarbeitern.
Fallspezifisch werden ggf. zusätzlich erforderliche Fachdisziplinen hinzugezogen.

Wie arbeiten wir?

Wir bieten eine stationäre Abklärung bei Verdachtsfällen zur Einschätzung der Gesamtsituation an.

Wir gehen nach den aktuell gültigen Leitlinien vor, um ein strukturiertes Vorgehen bei V.a. eine Kindeswohlgefährdung zu gewährleisten.

Selbstverständlich arbeiten wir eng mit den zuständigen Jugendämtern zusammen. Gemeinsam können wir den jeweiligen Unterstützungsbedarf erkennen und individuelle Hilfen vermitteln.

Ärztliche Ansprechpartner der Kinderklinik:

  • Oberärztin Dr. med. Lisa Whitehead
  • Oberärztin Anette Heiß
  • bzw. der jeweilige Dienstarzt

Kontakt telefonisch über die Notaufnahme der Kinderklinik:
+49 (0)8821 77-1210

Oder das Sekretariat der Kinderklinik:
+49 (0)8821 77-1350


‹ Zurück zur Übersicht