Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog - Neuigkeiten aus der Medizin"

Thema: Kleine Drüse – großer Ärger? Die Prostata
Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr

im Klinikum Garmisch-Partenkirchen,
Magistrale - Eingangsbereich

Referent: Dr. Michael Reiter, Chefarzt Urologie & Kinderurologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Moderator: Dr. Stefan Nöldeke
Chefarzt Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Informativ aufbereitet für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Eintritt frei - Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für Sie bereit.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Anti­körper­therapie

Unter einer Antikörpertherapie versteht man Medikamente, die an bestimmte Eiweiße auf der Oberfläche von normalen und bösartigen Zellen andocken und körpereigene Abwehrmechanismen in Gang setzen, die die so "markierten" Krebszellen zerstören.

Diese Antikörper werden entweder als Einzeltherapie oder in Kombination mit einer konventionellen Chemotherapie verabreicht und stellen eine wertvolle Ergänzung des therapeutischen Spektrums dar.
Sie kommen unter anderem zum Einsatz bei

  • Brustkrebs
  • Darmkrebs
  • Eierstockkrebs
  • Hautkrebs
  • Leberkrebs
  • Lungenkrebs
  • Nierenkrebs
  • bösartigen Lymphdrüsenerkrankungen
  • chronischer lymphatischer Leukämie.

 

‹ Zurück zur Übersicht