Wir suchen Vermieter!

Wir sorgen für eine hochwertige medizinische Versorgung in der Region. Dafür brauchen wir Fachkräfte - und diese benötigen Wohnraum.

Helfen Sie uns bitte!
Wir freuen uns über Ihre Vermietungsangebote für unsere Beschäftigten! Herzlichen Dank.


Download Flyer


---------------------------------

Tag der offenen Tür
35 Jahre Pflegeschule
Garmisch-Partenkirchen
Gehfeldstraße 24

am 06. April 2025
14:00 bis 18:30 Uhr


Download Flyer

Programm:
Offene Bewerber-Lounge
Escape Room
Impulsvorträge
Popcorn und frische Waffeln
Losziehung der Tombola um 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Psychiatrie & Psychologie

Viele Faktoren begünstigen die Entstehung von Übergewicht. Einige davon fallen in den Bereich der psychischen Störungen. Deshalb werden alle Teilnehmer am interdisziplinären Adipositas-Programm auch psychiatrisch und psychotherapeutisch untersucht und mitbehandelt.

Menschen mit Adipositas leiden zum Beispiel doppelt so häufig wie Normalgewichtige an Depressionen und Angsterkrankungen. Sie können auch diskriminierenden Erfahrungen im sozialen Umfeld ausgesetzt sein oder unter Selbstwertproblemen leiden. In einem ausführlichen Aufnahmegespräch in der Institutsambulanz der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen wird die persönliche Situation der Patienten besprochen.

Terminabsprachen hierzu sind unter Tel. +49(0)8821 77-6450 möglich.

In der Behandlung werden danach einerseits - eventuell vorliegende - psychische Probleme berücksichtigt. Andererseits werden alle Patienten mit verhaltenstherapeutischen Methoden zur Behandlung der Adipositas unterstützt.

Hierbei geht es unter anderem um:

  • den Aufbau der Motivation zur Lebensstiländerung bezogen auf Ess- und Bewegungsverhalten
  • Selbstbeobachtung und Verhaltensanalyse
  • Kontrolle über Nahrungsreize
  • Erlernen alternativer Verhaltensweisen und
  • Rückfallprophylaxe.