Interdisziplinäre Zentren
- Adipositas-Zentrum
- Ambulantes OP-Zentrum
- Brustkrebszentrum
- Diabeteszentrum DDG Kinder- & Jugendmedizin
- Hämatologisches Zentrum
- Intensivmedizinisches Zentrum
- Medizinisches Versorgungszentrum
- Mutter-Kind-Zentrum/ Perinatal-Zentrum
- Onkologisches Zentrum Oberland
- Uroonkologisches Zentrum
- Zentrum Innere Medizin
Psychiatrie & Psychologie
Psychiatrische & Psychologische Adipositas-Behandlung
Die Entstehung von Übergewicht kann durch viele Aspekte begünstigt werden. Einige davon fallen in den Bereich der psychologischen Faktoren. Die psychiatrische und psychotherapeutische Untersuchung und Behandlung der PatientInnen gehört deshalb zum interdisziplinären Adipositas-Programm.
Menschen mit Adipositas leiden doppelt so häufig wie Normalgewichtige unter Depressionen und Angsterkrankungen. Soziale Isolation, Ausgrenzung, vermindertes Selbstwertgefühl, Rückzug, erfolglose Kuren und immer wieder ansteigende Gewichtsverläufe verstärken Frustration sowie Hilflosigkeit und führen häufig zu einem ansteigenden Gewicht und psychischen Folgeerkrankungen.
Ablauf
Um den Betroffenen zu helfen, wird in einem ausführlichen Aufnahmegespräch die persönliche Situation der PatientInnen besprochen.
In der Behandlung werden danach einerseits - eventuell vorliegende - psychische Probleme berücksichtigt. Andererseits werden alle PatientInnen mit verhaltenstherapeutischen Methoden zur Behandlung der Adipositas unterstützt.
Hierbei geht es unter anderem um:
- den Aufbau der Motivation zur Lebensstiländerung bezogen auf Ess- und Bewegungsverhalten
- Selbstbeobachtung und Verhaltensanalyse
- Kontrolle über Nahrungsreize
- Erlernen alternativer Verhaltensweisen und
- Rückfallprophylaxe.
Terminvereinbarung und Kontakt
Psychiatrische Institutsambulanz
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Tel. +49(0)8821 77-6450
E-Mail: Ambulanz.LMK-GAP@kbo.de