Wir suchen Vermieter!

Wir sorgen für eine hochwertige medizinische Versorgung in der Region. Dafür brauchen wir Fachkräfte - und diese benötigen Wohnraum.

Helfen Sie uns bitte!
Wir freuen uns über Ihre Vermietungsangebote für unsere Beschäftigten! Herzlichen Dank.


Download Flyer


---------------------------------

Tag der offenen Tür
35 Jahre Pflegeschule
Garmisch-Partenkirchen
Gehfeldstraße 24

am 06. April 2025
14:00 bis 18:30 Uhr


Download Flyer

Programm:
Offene Bewerber-Lounge
Escape Room
Impulsvorträge
Popcorn und frische Waffeln
Losziehung der Tombola um 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Profil

Als einziger Schwerpunktversorger in der Zugspitzregion südlich von München decken wir die vollständige intensivmedizinische Versorgung sämtlicher internistischer Krankheitsbilder und die komplette operative Intensivmedizin ab. Darüber hinaus behandeln wir neurologische Erkrankungen und geburtshilfliche Komplikationen.

Jährlich versorgen wir über 2.000 Patienten auf bis zu 29 Behandlungsplätzen.

Eine qualitativ hochwertige, am aktuellen Stand der Wissenschaft ausgerichtete Therapie ist unser Hauptziel. Gemeinsam mit unserem Ärzte- und Pflegeteam garantieren wir eine hochwertige Versorgung in einem von Fürsorge und Empathie geprägten Umfeld. Eine feste Verankerung von Physiotherapie und Logopädie bereits in die Frühphase der Intensivtherapie bietet beste Voraussetzungen für eine rasche Genesung auch nach schwerer Krankheit und Trauma.

Ärztlicher Ansprechpartner für Zuweisungen von Intensivpatienten 24/7

Tel. +49 (0)8821 77-7777

Kontakt für Angehörige/Besuche

IMC-Bereich (Station 2S): Tel. +49 (0)8821 77-2231

Intensiv-Bereich (Station 2I): Tel. +49 (0)8821 77-2251

Fax +49 (0)8821 77-2252

Sie können Tag und Nacht telefonisch eine kurze Auskunft über den aktuellen Zustand Ihres Angehörigen erhalten. Innerhalb der ersten Tage nach Aufnahme und regelmäßig im Verlauf längerdauernder Behandlungen beantworten unsere Oberärztinnen und Oberärzte in einem persönlichen Gespräch auf Station Ihre Fragen. Über die Pflege können Videotelefonate zwischen Patient und entfernt lebenden Angehörigen bewerkstelligt werden.