Wir suchen Vermieter!

Wir sorgen für eine hochwertige medizinische Versorgung in der Region. Dafür brauchen wir Fachkräfte - und diese benötigen Wohnraum.

Helfen Sie uns bitte!
Wir freuen uns über Ihre Vermietungsangebote für unsere Beschäftigten! Herzlichen Dank.


Download Flyer


---------------------------------

Tag der offenen Tür
35 Jahre Pflegeschule
Garmisch-Partenkirchen
Gehfeldstraße 24

am 06. April 2025
14:00 bis 18:30 Uhr


Download Flyer

Programm:
Offene Bewerber-Lounge
Escape Room
Impulsvorträge
Popcorn und frische Waffeln
Losziehung der Tombola um 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Klinisches Krebs­register

Klinisches Krebsregister

Das klinische Krebsregister am Onkologischen Zentrum Oberland hat die Aufgabe, alle im Klinikum Garmisch-Partenkirchen diagnostizierten und behandelten Tumorpatienten möglichst vollzählig zu erfassen. Die erhobenen Daten beziehen sich auf den Verlauf der Erkrankung – von Diagnosestellung über Diagnoseverfahren, die Behandlung, Verlauf und Nachsorge im ambulanten und stationären Bereich.

Landeskrebsregister

Die erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen des Krebsregistermeldegesetzes sowie des Datenschutzes, zeitnah an das Landeskrebsregister Bayern in München übermittelt - mit dem Ziel, die Qualität der Krebsfrüherkennung, -diagnostik und -therapie zu optimieren. Wird eine Datenübermittlung vom Patienten nicht gewünscht, so besteht gemäß dem Bayerischen Krebsregistergesetz das Recht, der Speicherung von Identitätsdaten mittels eines Widerspruchsformulars zu widersprechen.

Kooperation

Das klinische Krebsregister arbeitet eng mit dem Prostatakrebszentrum am Klinikum Garmisch-Partenkirchen zusammen. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des klinischen Krebsregisters besteht in der Erhebung qualitätsgesicherter Daten. Die Auswertung der erhobenen Daten sowie die daraus generierten Statistiken bilden die Basis für die interne und externe Qualitätssicherung.

Team

Das Team des klinischen Krebsregisters setzt sich aus drei engagierten MitarbeiterInnen zusammen. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen wird eine hohe Qualifikation sowie Fachwissen auf dem neuesten Stand generiert.

Kontakt:

Tumordokumentation/ Studienzentrale
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Onkologisches Zentrum Oberland
Leitung Stephanie Hoenen

Tel. +49 (0) 8821 77-7533
Fax +49 (0) 8821 77-527054
tumordokumentation@klinikum-gap.de