Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog - Neuigkeiten aus der Medizin"

Thema: Kleine Drüse – großer Ärger? Die Prostata
Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr

im Klinikum Garmisch-Partenkirchen,
Magistrale - Eingangsbereich

Referent: Dr. Michael Reiter, Chefarzt Urologie & Kinderurologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Moderator: Dr. Stefan Nöldeke
Chefarzt Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin, Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Informativ aufbereitet für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Eintritt frei - Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für Sie bereit.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Onko­logische Fach­pflege

Viele Krebserkrankungen entwickeln sich dank neuer, teils individualisierter Therapieansätze zu Krankheitsbildern mit unterschiedlichen Verläufen. Als Teil des interdisziplinären Behandlungsteams, vermittelt die onkologische Fachpflege zwischen den behandelnden Experten und berät zu allen Fragen, die während einer Krebstherapie auftreten.

Onkologische Fachkrankenpfleger sind examinierte Pflegekräfte, die die zweijährige Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“ absolviert haben sowie die Qualifikation Palliative Care.

Mit unserer Fachexpertise stehen wir den Patienten mit onkologischer Diagnose zur Seite, beraten nach individuellem Bedürfnis und begleiten während gesamten Behandlungszeitraum. Wir informieren zum Beispiel über den Ablauf einer Krebsoperation, einer Chemo- oder Strahlentherapie sowie über deren Nebenwirkungen. Neben diesen Aspekten, ist es uns wichtig den Patienten in seiner Ganzheit zu betrachten und bieten entsprechende Hilfestellungen wie zum Beispiel vermitteln psychoonkologischen Mitbetreuung, sozialrechtliche Ansprüche, Ernährungsberatung und die Versorgung über den Krankenhausaufenthalt hinaus. Außerdem stellt die Fachkrankenpflege auch den Kontakt mit Spezialisten des Pflegeservicezentrums, der Seelsorge oder der Selbsthilfe her.

Mit ihrem evidenzbasierten Expertenwissen begleitet die Onkologische Fachkrankenpflege Patienten bei ihrem stationären oder ambulanten Aufenthalt, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen und das Nebenwirkungsspektrum so weit wie möglich zu begrenzen.

Fachexpertinnen Onkologische Fachpflege

Mandy Krause
Carole Berner

Erreichbarkeit und Kontakt:

MO – FR: 8:00 – 13:00 Uhr

Tel.: +49(0)8821 77-1524 oder
Tel.: +49(0)8821 77-1320

Publikationen

Flyer Onkologische Fachpflege

Herunterladen