Interdisziplinäre Zentren
- Adipositas-Zentrum
- Ambulantes OP-Zentrum
- Brustkrebszentrum
- Diabeteszentrum DDG Kinder- & Jugendmedizin
- Hämatologisches Zentrum
- Intensivmedizinisches Zentrum
- Medizinisches Versorgungszentrum
- Mutter-Kind-Zentrum/ Perinatal-Zentrum
- Onkologisches Zentrum Oberland
- Uroonkologisches Zentrum
- Zentrum Innere Medizin
Prostatakrebszentrum
Früherkennung von Prostatakrebs
Als von der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Prostatakrebszentrum sind wir spezialisiert auf die Früherkennung, die Diagnostik und die interdisziplinäre und multimodale Therapie von Prostatakrebs in allen Stadien der Krankheit.
Bei Verdacht auf ein Prostatakarzinom erfolgt die Biopsie in unserer Klinik fast ausschließlich mittels MRT Fusionsbiopsie. Hierzu werden die MRT Bilder der Prostata analysiert und auffällige Areale markiert. Die Probeentnahme zur Diagnosesicherung erfolgt aufgrund des geringen Infektionsrisikos transperineal über den Damm.
Therapie von Prostatakrebs
Die Therapie von Prostatakrebs richtet sich immer nach der Stadieneinteilung und der Patientenpräferenz. Die weitere Therapie wird immer in unserer interdisziplinären uroonkologischen Tumorkonferenz besprochen und eine Empfehlung ausgesprochen.
Die radikale Prostatektomie:
Wird die Prostata aufgrund einer Krebserkrankung komplett entfernt, so spricht man von einer radikalen Prostatektomie. Dieser Eingriff erfolgte in unserer Klinik fast ausschließlich minimal invasiv mit Unterstützung des DaVinci®-Operationssystems (roboterassistiert).
In Abhängigkeit der Vorbefunde ist auch die Entfernung der Lymphknoten ein Teil der Operation. In vielen Fällen erfolgt dieser Eingriff auch unter Schonung des Gefäßnervenbündels, letzteres ist für die postoperative Potenz eine wichtige Voraussetzung.
Bei fortgeschrittenem Prostatakrebs bieten wir das volle Spektrum der medikamentösen Tumortherapie an. Auch hier erfolgt die Festlegung der geeigneten Therapie in unserer uroonkologischen Tumorkonferenz in enger Absprache mit niedergelassenen Urologen, Onkologen und Strahlentherapeuten.