Pflegeentwicklung
Als Team Pflegeentwicklung möchten wir unseren Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Klinikum Garmisch-Partenkirchen leisten und dabei helfen, eine evidenzbasierte Pflegepraxis zu etablieren. Damit uns das gelingt, verfolgen wir eine Reihe von Zielen, immer getreu dem Motto: Von Pflegenden – für Pflegende.
Ziele
- Verbesserter Transfer von Pflegefachwissen in die Praxis
- Erkennen von Bedarfen und Fragen aus der Praxis
- Förderung von innovativen Ideen in der Pflege
- Verbesserung der Strukturen in Bezug auf Einarbeitung und Praxisanleitung
- Einbringen einer pflegewissenschaftlichen Perspektive in die Personal- und Unternehmensentwicklung
Aufgaben
- Implementierung und Adaption wissenschaftlicher Ergebnisse in die Pflegepraxis
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung der eigenen Berufsgruppe in der Praxis, z.B. durch Beratung zu komplexen Behandlungssituationen
- Teilnahme in Gremien und Arbeitsgruppen zur Personal- und Unternehmensentwicklung
- Projektplanung und Projektmanagement zu übergeordneten Pflegethemen
- Begleit- und Evaluationsforschung zu hausinternen Projekten der Pflege
- Verschriftlichung, Präsentation und Publikation von Ergebnissen
- Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten.
Einbindung und Vernetzung
Um selbst in Bewegung und im Austausch zu bleiben, stehen wir als Team Pflegeentwicklung in engem Kontakt mit anderen pflegewissenschaftlichen Stabstellen (z.B. der LMU München) und beteiligen uns in pflegerischen Arbeitsgruppen und Vereinen wie der Sektion Praxisentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. oder dem Deutschen Netzwerk für APN und ANP g.e.V. Für Anregungen sind wir jederzeit offen!
v.l.n.r. Jonathan Kulisch, Uschi Kindermann, Thomas Herget