Seelsorge

Herzlich willkommen bei der Seelsorge des Klinikums Garmisch-Partenkirchen!

"...sich Zeit nehmen, zuhören, Interesse haben am anderen, mittragen und aushalten, schweigen..."

Eine Begegnung von Mensch zu Mensch. Das ist Krankenhausseelsorge, inmitten einer Zeit, die manchmal eine Krise sein kann, wollen wir als Seelsorgerinnen und Seelsorger für Sie da sein. Vielleicht nur ein kleiner Moment von Aufmerksamkeit für Sie, vielleicht Gelegenheit für die Sie, von Kummer und Freuden zu sprechen, von früher, von der Zukunft, von...
Unabhängig von Konfession und Religion nehmen wir uns Zeit für Sie und sind gerne auch Gesprächspartner für die Angehörigen.
Die Krankenhausseelsorge hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten zu begleiten in den Situationen während der Erkrankung, der Gesundung - aber auch und besonders, wenn es aufs Sterben zugeht. Hierbei arbeiten wir auch eng mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizvereins zusammen.
Im Krankenhaus tauchen Fragen auf, die im Alltag oft keinen Raum finden. Plötzlich ist Zeit zum Nachdenken, zum Zweifeln, zum Klagen, vielleicht auch zum Staunen und zur Dankbarkeit. In solchen Zeiten tut es gut, ein Gegenüber zu haben, einen Menschen, der Sie wertschätzend begleitet und vertrauensvoll zuhört. Auch geistlich stehen wir Ihnen zur Seite, wenn Sie dies wünschen, durch Gebet und Segen, Gottesdienst und Heiliger Kommunion, Krankensalbung und Beichte.
Die Klinikseelsorge ist ein Angebot der Kirchen am Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Wir möchten Sie ermutigen, auf uns zuzugehen.

Katholische Seelsorge

Pfarrer Leo Mosses
Pastoralreferentin Dr. Angelika Winterer
Tel. +49 (0)8821 77-1098

Evangelische Seelsorge

Pfarrerin Birgit Schiel (Dienstags und Mittwoch Vormittag oder nach Absprache)
Tel. +49 (0)8821 77-1099

Katholische Gottesdienste

Sonntags 10.15 Uhr, 14-tägig
Die nächsten Gottesdienstermine: 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10.2023

Auf Wunsch wird am Sonntag vor und nach der Heiligen Messe die Krankenkommunion auf das Zimmer gebracht.

Evangelischer Gottesdienst mit Taizé-Liedern und mit Abendmahl

Dienstags 18.00 Uhr
Auf Wunsch wird am Mittwoch Vormittag das Heilige Mahl auf das Zimmer gebracht.

Alle Gottesdienste werden auch über den hausinternen Fersehkanal Infi 3 (Sendeplatz 45ff) kostenfrei in die Krankenzimmer übertragen.
Für eine persönliche Andacht oder Besinnung ist unsere Kapelle von 5.30 - 21.00 Uhr geöffnet.

Wir bieten Ihnen an

Gespräche

Mit Patientinnen und Patienten, sowie ihren Angehörigen reden über das, was Ihnen gerade auf der Seele liegt.

Katholische Beichte

Hier können Sie das, was Sie belastet, vor Gott aussprechen und seine Vergebung erfahren.

Evangelische Beichte

„Sündige kräftig, doch noch kräftiger, glaub an die Gnade Gottes“ (Martin Luther).
Die Beichte ist Hilfe und Trost gegen die Sünde und das böse Gewissen; so ist sie von Christus im Evangelium gestiftet worden. Deshalb soll man in der Kirche die Beichte oder Absolution nicht in Abgang kommen lassen (aus den Schmalkaldischen Artikeln).

Krankenkommunion und Abendmahl

Die Heilige Kommunion bzw. das Heilige Mahl wird Ihnen auf Wunsch ans Bett gebracht.

Krankensalbung (evangelisch und katholisch)

Durch die Krankensalbung wird Gottes Zuwendung hautnah spürbar, wir bitten mit Ihnen um Zuversicht und Kraft in der Krankheit.

Krankensegnung

„Ich will mit dir sein und dich segnen“ spricht Gott, der Herr (1. Mose 26,3). Gottes Gegenwart spüren, Gottes heilvolles Ja zu Ihrem Leben hören und zusagen lassen.

Abschied

Angesichts des Todes beten wir mit Ihnen zu Gott für die Verstorbene bzw. den Verstorbenen und für die Angehörigen und Freunde.