Fachabteilungen
- Allgemein-, Viszeral, Thorax- & Endokrine Chirurgie
- Anästhesie & Intensivmedizin
- endogap Klinik für Gelenkersatz
- Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel & Nephrologie
- Profil
- Team
- Medizinische Leistungen
- Fort- & Weiterbildung
- Lehre & PJ
- Forschung
- Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin
- Geriatrie & Alterstraumatologie
- Gynäkologie & Geburtshilfe
- Kardiologie & Pulmologie
- Kinder- & Jugendmedizin
- Onkologie, Hämatologie & Palliativmedizin
- Pathologie
- Physiotherapie
- Radiologie & Nuklearmedizin
- Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Kindertraumatologie & Handchirurgie
- Urologie & Kinderurologie
- Zentrale Notaufnahme
- Gastroenterologie, Kardiologie & Onkologie am Standort Murnau
Info für Schwangere während der Corona-Pandemie
Liebe Patientinnen,
liebe werdende Eltern,
besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.
Wir wissen, wie wichtig das gemeinsame Erleben der Geburt Ihres Kindes ist. Daher kann Ihr gesunder Partner oder Begleitperson auch in Zeiten der Coronavirus-Krise bei der Geburt mit dabei sein.
Sie werden auch weiterhin bei uns sicher entbinden können. Unser Entbindungsteam, bestehend aus Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten, Anästhesisten und OP-Personal sind rund um die Uhr für Sie da.
Bei der Erstvorstellung zur Geburt und bei ambulanten Kontrollen erhält auch nur die Mutter einen Zugang ins Klinikum.
Trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen wollen wir Ihnen eine sichere Geburt im familiären Umfeld ermöglichen. Für die Geburtshilfe gelten daher folgende, abweichende Besuchsregelungen:
Begleitung zur Geburt:
1 Begleitperson erlaubt, Antigen-Schnelltest erfolgt bei Kreißsaalaufnahme im Klinikum
Besuche nach der Entbindung im Mutter-Kind-Zentrum (2G+ Regelung):
- Negativer Test (PCR- oder bestätigter Antigen-Schnelltest von Extern mitbringen)
- feste Besuchszeiten, 1 Std pro Tag zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr
- Maskenpflicht (FFP2-Maske) auch im Zimmer (bei Mehrbettbelegung)
- nur 1 Besucher im Zimmer (bei Mehrbettbelegung)
- Zimmer während dem Besuch nicht verlassen
- An- und Abmeldung auf der Station
- Familienzimmer nur bei freier Kapazität
OP-Begleitung bei Kaiserschnitten nach negativem Schnelltest möglich.
Gültigkeit der Tests: Antigen-Schnelltest 24 Std. , PCR-Test 48 Std.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzlichen Dank!
Ihr Entbindungs-Team
Geburtshilfe im Mutter-Kind-Zentrum
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, mit jährlich mehr als 1.000 Geburten, bietet Ihnen eine moderne, familienorientierte Geburtshilfe, in deren Mittelpunkt ein natürliches und sicheres Geburtserlebnis in intimer und entspannter Atmosphäre steht.
An 365 Tagen im Jahr arbeitet ein kompetentes Team aus Gynäkologen, Hebammen, Kinderärzten, Anästhesisten und Pflegekräften rund um die Uhr. Sie stehen Ihnen mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite. Durch die 24-stündige Verfügbarkeit ist unser Fachteam auf allen Eventualitäten bestens vorbereitet.
Als Perinatal-Zentrum Level II leisten wir auch bei Risikoschwangerschaften eine interdisziplinäre Rundumbetreuung ab der 29+ Schwangerschaftswoche.
Durch die direkte räumliche Nähe der Früh- & Neugeborenenstation zum Kreißsaal und der Wochenstation, kann Ihr Kind hier jederzeit optimal versorgt werden. Eine Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt kann somit vermieden werden.
Stillzimmer
Wir haben ein Stillzimmer für Sie eingerichtet. In dem speziell auf die Bedürfnisse der Mütter und Kinder eingerichteten Raum finden Sie Platz und Ruhe. Unsere Stillberaterinnen unterstützen Sie und stehen bei Fragen zur Verfügung.
Selbstverständlich besuchen Sie unsere Stillberaterinnen auch in Ihrem Zimmer.
Geburt an einem besonderen Ort
Im Mutter-Kind-Zentrum verbinden sich Sicherheit und die natürliche Umgebung. Das Perinatalzentrum Level II zeichnet sich durch seine hohen Sicherheitsstandards aus - und das mit Blick in die Natur. Zimmer und Kreißsäle geben den Blick frei auf die umliegende Berglandschaft. Die Stationen sind mit natürlichen Materialien gestaltet und schaffen eine beruhigende Atmosphäre.
Anmeldung zur Geburt
MO - FR: 13 bis 16 Uhr
Tel. +49 (0)8821 77-1306
Im Notfall 24-Stunden
Tel. +49 (0)8821 77-1305
Storchenparkplatz
Für Sie als werdende Eltern halten wir stets besondere Parkflächen zur Verfügung. Einen Parkausweis für den "Storchenparkplatz" erhalten Sie im Mutter-Kind-Zentrum.
Hebammenservice
Koordinierungsstelle für Schwangere & Eltern im Landkreis
Tel +49 (0)8821 751-525
Fax +49 (0)8821 751-526